SPEKTRUM [Spek-trum]: reiche Vielfalt
Specialisterne steht für Neurodiversität und unterstützt Menschen im Autismus-Spektrum.
Autismus
Autismus ist angeboren und bleibt das ganze Leben erhalten. Eine Auswirkung ist die erhöhte Detailfokussierung, wodurch Einzelheiten sehr genau wahrgenommen werden und Abweichungen stärker auffallen. Zumeist ist eine hohe Konzentrationsfähigkeit vorhanden, ebenso wie große Toleranz gegenüber Routineaufgaben. Eine andere Auswirkung ist eine geringere Filterfunktion, sodass mehr Sinnesreize das Bewusstsein erreichen. Meist sind logisch-analytisches Denken sowie gute Mustererkennung gegeben. Die Nachteile von Autismus liegen in Schwächen im sozialen Umgang sowie der Kommunikation, da die Betroffenen nonverbale Signale und soziale Regeln ähnlich einer Fremdsprache lernen müssen und eher sach- als beziehungsorientiert kommunizieren.
Literaturvorschläge
EIN LEBEN MIT DEM ASPERGER-SYNDROM
– Tony Attwood
MÄDCHEN UND FRAUEN MIT ASPERGER
– Christine Preißmann
GENIALE STÖRUNG
– Steve Silberman
Blog
Wir schreiben Artikel über die Wahrnehmung von Autismus, persönliche Erlebnisse, Vorurteile, Schwierigkeiten und Chancen.
Ich bin Autist:in! Du bist neurotypisch¹! Beide sind wir Menschen. Wir sind ein diverses Team, das über diverse Themen schreibt. Viel Spaß beim schmökern.
¹Person, deren Gehirn in seiner Arbeitsweise der Mehrheit entspricht
FAKTOR MENSCH – AGIL, DIGITAL & SOZIAL?
Wien, Wolke 21, 13.11.2018 Rund 100 Gäste waren am gemeinsamen Netzwerk-Abend mit Nagarro und Tricentis in der Wolke 21 in Wien. Die hochkarätigen Beiträge des Abends widmete Specialisterne dem Erfolgsfaktor Mensch, und stellte dabei die Frage, ob dieser tatsächlich...
Netzwerkevent 12.11.2019 | Skills of Tomorrow – Filling the Unknown Gap
Mit neurodiversen Teams in den Fahrersitz der Digitalisierung. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern RBI, PwC und Nagarro lud Specialisterne Austria dieses Jahr in den DC Tower zum Netzwerken. Das Social Business identifiziert, qualifiziert und vermittelt Talente...
Social Media
Wir sind sozial – so auch unsere Medien. Folgen Sie uns schon?
Links
Specialisterne informiert Sie gerne zum Thema Arbeit & Autismus.
Sie erreichen uns unter +43 676 701 97 94 oder office@specialisterne.at
Für andere Fragen zum Thema Autismus finden Sie hier ausgewählte Anlaufstellen.
Wien
Dachverband der österreichischen Autistenhilfe: Kompetenz-, Diagnostik- und Therapiezentrum
Rainman’s Home: Tagesstruktur für Menschen im Autismusspektrum
WUK – Bildung und Beratung: Arbeitsassistenz und Jugendcoaching; Erfahrung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Autismusspektrum
Phönix Project: Berufliche Rehabilitation, psychosoziale Beratung, Qualifizierungen
Nomaden: Beratung und Unterstützung
Arche Noah: Diagnose und Therapiezentrum für Autismus bei Kundern und Jugendlichen
Medizinische Universität Wien: Spezialambulanz für Diagnose und Therapie für Kinder und Jugendliche
Niederösterreich
Arche Noah: Diagnose und Therapiezentrum für Autismus bei Kindern und Jugendlichen
Ambulatorium Sonnenschein: Diagnostik und Therapie für Kinder
Burgenland
Verein Autismus Burgenland: Diagnostik, Therapie (Kinder, Jugendliche)
Oberösterreich
Autistenhilfe Oberösterreich: Beratung, Austausch
Barmherzige Brüder: Diagnostik, Therapie, Arbeitsintegration
Salzburg
VIA Autismus: Diagnostik, Therapie
Steiermark
Verein Libelle: Diagnostik, Therapie, Beratung
Verein Magnus: Therapie (Kinder, Jugendliche)
Kärnten
Praxis Sonnenblau: Heilpädagogische Förderung
Autisten Kärnten: Freizeitangebote, Austausch (für Eltern autistischer Kinder)
Inklusion Kärnten: Einzel- oder Gruppenförderung für Kinder
Diakonie de la Tour: Beratung, Einzel- oder Gruppenförderung, begleitete Selbsthilfegruppe
Tirol
Aurea Tirol: Förderung für Kinder
Autistenhilfe Tirol: Ambulante Hilfe und Beratung
Eule – Therapie- und Förderzentrum: Therapie und Förderung für Kinder und Jugendliche
Vorarlberg
Autistenhilfe Vorarlberg: Vernetzung mit Diagnose- und Beratungsstellen