Specialisterne setzt sich für Toleranz und Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt ein
Konzept
Mission
Mehr Jobs für Menschen mit Autismus indem wir die Stärken des Autismus in unternehmerische Erfolge wandeln (Win-Win-Win schaffen)
Strategie
Specialisterne Austria identifiziert, qualifiziert und vermittelt Talente im Autismus-Spektrum in Mangel- und Zukunftsberufe.
Vision
Specialisterne Austria ist das österreichische Kompetenzzentrum für das Thema Autismus und Arbeit
Werte
Wirtschaftlichkeit, Führungskultur und Beziehungsqualität
- Respekt
Wir streben nach einem Arbeitsumfeld, das Vielfalt willkommen heißt und die individuellen Anforderungen, Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit autistischer Wahrnehmung berücksichtigt. - Wertschätzung
Wir hören einander zu, lernen voneinander und wertschätzen einander. - Zugänglichkeit
Wir teilen Wissen und Erfahrung und arbeiten vertrauensvoll mit unseren externen Partnern zusammen. - Transparenz
Wir halten Zusagen ein und arbeiten mit klaren Zielen.
Soziale Wirkung
Das (soziale) Problem:
Laut Schätzungen ist 1% der Bevölkerung im Autismus-Spektrum. Von allen arbeitsfähigen Personen dieser Gruppe sind ca. 80% arbeitslos, das sind 19.000 Personen in Österreich. Tatsächlich ist ihre Beschäftigungsrate geringer als bei Personen mit Lernschwierigkeiten oder anderen Einschränkungen¹. Zudem sind Menschen im Autismus-Spektrum mit Mobbing in der Schule konfrontiert, was sich aus mangelndem Verständnis in der Gesellschaft ergibt.
Warum Specialisterne?
Bis zu 70% unserer Kursabsolvent:innen konnten im Anschluss eine Stelle finden

Corporate Social Responsibility
Sustainable Development Goals
Specialisterne in den Medien
Mehr Beiträge
ORF2 – Sendung Heute Mittag: Autismus in der Arbeitswelt, März 2017
Kooperation Nagarro: Innovation durch Vielfalt, November 2016
FM 4 Reality Check: Let’s talk about autism, April 2016
Puls 4: Heute ist Welt-Autismus-Tag, Oktober 2015
Trigos Award: Social Entrepreneurship, Juni 2015
B2B Diversity Day, September 2013
Am Schauplatz: Autismus, August 2015
Am Schauplatz: Hochbegabt mit Handicap, Februar 2013
Thorkil Sonne at TEDxHamburg, Juni 2010
Die Presse: Kopf schlägt Angst, Juni 2020
Skills of Tomorrow: Filling the unknown Gap, November 2019
Weltautismustag: Mitarbeiter*innen für Digitalisierungsaufgaben gesucht?, April 2019
Mehr Artikel
Computerwelt: TestingPro auf Erfolgskurs, Oktober 2018
Weltautismustag: Menschen mit Autismus – Naturtalente für Mangelberufe fördern, April 2018
HR Web: Arbeiten mit Autismus, Februar 2018
HRM Institute: Kognitive Vielfalt: Der „Autismus-Faktor“ als Wettbewerbsvorteil, Jänner 2018
Die Presse: Autismus: Ein hochintelligenter Motor für Innovation, November 2017
Salzburger Nachrichten: Routine mit Leidenschaft, April 2016
Die Presse: Der ist halt ein bisserl komisch, März 2016
Die Presse: Ausgrenzung – Wie ein Löwenzahn im Garten, September 2015
HR Web: Spezialisten gesucht?, August 2015
Stepstone Jobnews: Mit speziellen Bedürfnissen: Mitarbeiter mit Autismus richtig integrieren, Juli 2015
Weltautismustag: Mehr Arbeitsplätze für Menschen im Autismus, April 2015
Karrierestandard: Suchen begabte Leute und begabte Firmen, Mai 2014
Falter: Chaos im Kopf, September 2013
Specialisterne Österreich

Andrea Essl
Bewerbungsprozess
Derzeit in Bildungskarenz

Johannes Klietmann
Berater & Vortragender

Christine Krautzer
Geschäftsleitung
derzeit in Karenz